• -5,00 €
  • Neu
Powerock Pharma Matrixyl 10 mg – Laborfläschchen mit dem Peptid CAS 214047-00-4, Produkt für wissenschaftliche Forschungszwecke

Powerock Pharma MATRIXYL 10 mg

Letzter Preis für 30 Tage: 26,40
29,91 €
24,91 € Sparen 5,00 €
Bruttopreis

Powerock Pharma sorgt für Ergebnisse und reines Matrixyl 10 mg, das die Strukturregeneration durch Stimulierung der Fibroblasten und Kollagensynthese unterstützt, um Elastizität und Gewebedichte wiederherzustellen, was in Laborstudien die Anzeichen der Alterung effektiv reduziert.

Vorrätig
Anzahl

MATRIXYL (PALMITOYL PENTAPEPTIDE-4) 10 mg

MATRIXYL (PALMITOYL PENTAPEPTIDE-4) ist ein fortschrittliches chemisches Reagenz von hoher Reinheit, ein synthetisches Peptid, das die extrazelluläre Matrix stimuliert. Diese Verbindung wurde für effektive Forschung zur Geweberegeneration und Alterungsprozessen entwickelt. Ihre Wirkung unter Laborbedingungen basiert auf der Nachahmung natürlicher Matrikine, was eine effektivere Stimulierung der Fibroblasten zur Kollagenproduktion ermöglicht. Diese einzigartige Eigenschaft macht Matrixyl zu einem breit genutzten Mittel in der Forschung zur Hautdichte, Elastizität und Wiederherstellung von Proteinstrukturen.

Matrixyl Powerock Pharma - Eigenschaften

Entdecken Sie die potenziellen Laboreigenschaften von Matrixyl, die die Forschung zur Kollagensynthese, Faltenreduzierung und Gewebedichte unterstützen können.

🧬

Kollagensynthese

Stimuliert die Produktion von Kollagen Typ I, III und IV in getesteten Gewebemodellen.

🛡️

Strukturregeneration

Unterstützt Reparaturprozesse der extrazellulären Matrix, entscheidend für die Dichte des untersuchten Materials.

🔄

Anti-Aging-Effekt

Zeigt in Studien ein starkes Potenzial zur Reduzierung von faltentiefe und -volumen.

💧

Verbesserte Hydratation

Beeinflusst die Glykosaminoglykan-Synthese und verbessert die Wasserretention in der Gewebestruktur.

💪

Erhöhte Elastizität

Unterstützt die Forschung zur Wiederherstellung von Spannkraft und Festigkeit in Labormodellen.

🎯

Präzise Wirkung

Zielt auf spezifische Fibroblasten-Rezeptoren ab, ohne Entzündungen hervorzurufen.

🧪

Hohe Reinheit

≥98% Peptidreinheit bestätigt durch HPLC-Analyse für zuverlässige Ergebnisse.

🔬

Forschungsqualität

Hergestellt gemäß GMP, HACCP und ISO 13485 Standards ausschließlich für Forschungszwecke.

Wie Matrixyl (Palmitoyl Pentapeptide-4) wirkt

  • Nachahmung von Matrikinen: Wirkt als Signalbote und „informiert“ Zellen über die Notwendigkeit einer Strukturreparatur, was Verjüngungsprozesse in Forschungsmodellen simuliert.
  • Aktivierung von Fibroblasten: Stimuliert direkt dermale Zellen zur erhöhten Produktion von Stützproteinen.
  • Wiederaufbau der Matrix: Erhöht die Synthese von Fibronektin und Hyaluronsäure, was in Studien zu einer „Auffüllung“ der Gewebestruktur führt.
  • Gewebesicherheit: Im Gegensatz zu Retinoiden verursacht es in In-vitro-Studien keine Reizungen oder Entzündungsreaktionen.
  • Langfristige Umstrukturierung: Unterstützt die Forschung zur dauerhaften Verbesserung von Hautqualität und -dicke in dermatologischen Modellen.

Warum Matrixyl von Powerock Pharma wählen?

Bei Powerock Pharma ist es unsere Priorität, ausschließlich Forschungsreagenzien höchster Qualität zu liefern. Jede Charge von Matrixyl wird in Fabriken hergestellt, die den Normen GMP, HACCP und ISO 13485 entsprechen. Unsere strenge Qualitätskontrolle und die Anwendung modernster Testverfahren gewährleisten nicht nur die Wirksamkeit der Produkte, sondern auch deren chemische Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Zusammenarbeit mit führenden Laboren zur Sicherstellung einer Reinheit von ≥98% (HPLC) und der Effizienz der Substanzen garantiert dauerhafte und reproduzierbare Forschungsergebnisse. Mit der Wahl von Powerock Pharma setzen Sie auf Exzellenz, Verfahrenssicherheit und unübertroffene Qualität der Forschungsmaterialien.

Forschungsprotokoll

🧪
Wie zu erforschen:

Matrixyl (Lyophilisat) erfordert eine Rekonstitution (z. B. bakteriostatisches Wasser). Die Substanz ist zur Anwendung auf einem Forschungsmedium (z. B. Gewebekulturen) bestimmt. Das Produkt ist nicht zum Verzehr bestimmt.

Anwendungshäufigkeit:

Um eine optimale Konsistenz der Forschungsergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, die Lösung in regelmäßigen Abständen aufzutragen (normalerweise 1-2 Mal täglich im Tageszyklus des Mediums).

📅
Zyklusdauer:

Ein typischer Forschungszyklus für Matrixyl beträgt 8–12 Wochen. Dieser Zeitraum ermöglicht die Beobachtung des vollständigen Kollagenumbauzyklus und die Dokumentation dauerhafter Effekte in der Struktur.

🔬
Empfohlene Konzentration für Modell A (Standard):

In Standard-Regenerationsstudien wird empfohlen, eine Lösung mit einer Konzentration von 3% (entsprechende Verdünnung von 10 mg Substanz in der Basis) vorzubereiten.

⚗️
Empfohlene Konzentration für Modell B (Intensiv):

Für Modell B, das eine tiefe Umstrukturierung erfordert, wird eine Konzentration von bis zu 8% verwendet. Die Dosis (Lösungsvolumen) kann gemäß den Zielen und Parametern der Studie modifiziert werden.

💡
Überwachung:

Eine kontinuierliche Überwachung der Gewebeparameter ist unerlässlich. Änderungen in Elastizität, Hydratation und Strukturdichte sollten über den gesamten Studienzeitraum aufgezeichnet werden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die empfohlene Dosis/Konzentration für Forschungszwecke?
  • Die Standard-Forschungskonzentration liegt zwischen 3% (Modell A) und 8% (Modell B) der aktiven Substanz in der auf das Forschungsmaterial aufgetragenen Lösung. Das 10-mg-Fläschchen dient zur Herstellung der Stammlösung.
Kann dieses Reagenz mit anderen Peptiden kombiniert werden?
  • Ja, Matrixyl zeigt in Studien eine hohe Synergie mit GHK-Cu (Regeneration), Argireline (Spannungslösung) und Hyaluronsäure, was die Untersuchung komplexer Reparatureffekte ermöglicht.
Was sind die potenziellen Reaktionen des Forschungsmaterials?
  • Die Substanz wird in der Regel sehr gut vertragen. In seltenen Fällen kann bei extrem hohen Konzentrationen eine lokale Überempfindlichkeitsreaktion an der Applikationsstelle auftreten.
Ist das Produkt sicher für Langzeitstudien?
  • Ja, Studien weisen auf ein hohes Sicherheitsprofil und keine Zytotoxizität hin, selbst bei langfristiger Exposition der Zellen gegenüber dem Peptid. Produkt ausschließlich für den Laborgebrauch (nicht für den menschlichen Gebrauch).
Wie sollte dieses Produkt gelagert werden?
  • Das Lyophilisat sollte bei 2–8°C gelagert werden. Nach der Rekonstitution sollte die Lösung im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb der Haltbarkeitsdauer des Lösungsmittels verbraucht werden.
Was macht Produkte von Powerock Pharma zuverlässig für die Forschung?
  • Unsere Produkte werden in Anlagen hergestellt, die den Standards GMP, HACCP und ISO 13485 entsprechen. Jede Charge hat eine Reinheit von ≥98% (HPLC) und durchläuft eine strenge Validierung auf Qualität, was die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse garantiert.

Rechner zur Dosierungsmessung für Forschungszwecke

1000 MCG - Hinweis: 1 MG = 1000 MCG

Spritzenkapazität
Anzahl der Einheiten auf der Spritze
ui
Menge des Peptids im Fläschchen
MG
Erwartete Peptiddosis pro Portion
MCG
Menge der zugefügten Flüssigkeit (Wasser/Salzlösung) zum Peptidfläschchen
ML

Related Products ( 16 other products in the same category )