Powerock Pharma GHK-CU 2500mcg 60 kaps. 150 000mcg ★
GHK-CU (Glycyl-L-histidyl-L-lysine-Copper) ist ein fortschrittliches Kupferpeptid, das in Regenerationsforschung und zellulären Reparaturprozessen eingesetzt wird. Durch die Stimulierung der Kollagen- und Elastinproduktion unterstützt es die Geweberegeneration unter Laborbedingungen. Wählen Sie Powerock Pharma für garantierte Qualität und bestätigte Forschungseffektivität.
GHK-CU 2500mcg
GHK-CU (Glycyl-L-histidyl-L-lysine-Copper) ist ein fortschrittliches Kupferpeptid (CAS 49557-75-7), das für die Forschung zu Regenerationsprozessen und Anti-Aging entwickelt wurde. Dieses bioaktive Tripeptid zeigt unter Laborbedingungen Potenzial bei der Stimulierung der Kollagen- und Elastinproduktion. Seine Eigenschaften machen es zu einer wertvollen Verbindung in der Forschung zur Geweberegeneration und den Reparaturprozessen von Zellen.
GHK-CU Powerock Pharma - Eigenschaften
Entdecken Sie die potenziellen Labor-Eigenschaften von GHK-CU zur Unterstützung der Geweberegeneration und zellulären Prozesse.
Geweberegeneration
Fördert regenerative Prozesse durch die Stimulierung der Kollagen- und Elastinsynthese.
Reparaturprozesse
Beschleunigt Heilungsprozesse unter Laborbedingungen.
Antioxidative Aktivität
Zeigt schützendes Potenzial gegen oxidativen Stress in In-vitro-Untersuchungen.
Entzündungsmodulation
Beeinflusst die Regulierung proinflammatorischer Zytokine unter Laborbedingungen.
Stimulation von Fibroblasten
Aktiviert Fibroblasten in der Forschung zur Geweberegeneration.
Zelluläre Homöostase
Unterstützt die Balance zellulärer Prozesse unter Forschungsbedingungen.
Hohe Qualität
Produktion gemäß den Standards GMP, HACCP und ISO 13485.
Präzise Wirkung
Gezielte Wirkung auf zelluläre Ebene.
Wie funktioniert GHK-CU
- Kupferbindung: GHK-CU bildet einen biologisch aktiven Komplex durch die Bindung von Kupferionen, was eine Wechselwirkung mit Zellen unter Laborbedingungen ermöglicht.
- Aktivierung von Fibroblasten: In In-vitro-Untersuchungen wurde das Potenzial zur Stimulierung von Fibroblasten gezeigt, die für die Synthese von Kollagen und Elastin verantwortlich sind.
- Regulation von Zytokinen: Studien zeigen die Fähigkeit zur Modulation der Expression proinflammatorischer Zytokine.
- Stimulation von Glykosaminoglykanen: Beeinflusst die Produktion von Glykosaminoglykanen unter Laborbedingungen.
- Antioxidative Eigenschaften: Zeigt schützendes Potenzial gegen oxidativen Stress in Zelluntersuchungen.
Warum GHK-CU von Powerock Pharma wählen?
Bei Powerock Pharma ist es unser Ziel, ausschließlich hochqualitative Forschungsstoffe anzubieten. Jede Charge GHK-CU wird in Fabriken hergestellt, die den Standards GMP, HACCP und ISO 13485 entsprechen. Unsere strenge Qualitätskontrolle und die Verwendung modernster Testverfahren gewährleisten nicht nur die Wirksamkeit der Produkte, sondern auch deren Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Zusammenarbeit mit führenden Laboren stellt die Reinheit und Effektivität der Substanzen sicher, was dauerhafte und wiederholbare Ergebnisse garantiert.
Forschungsprotokoll
Wie zu verwenden:
GHK-CU ist in Form von Kapseln für Laboruntersuchungen erhältlich, wobei jede Kapsel 400 mg der Substanz enthält.
Forschungsfrequenz:
Für konsistente Ergebnisse wird empfohlen, die Untersuchungen in regelmäßigen Abständen durchzuführen.
Forschungszeitraum:
Der empfohlene Forschungszeitraum beträgt 8-12 Wochen, um die Ergebnisse genau zu überwachen.
Empfohlene Dosis für Modell A:
Beginnen Sie mit 500-1000 mcg pro Tag unter Laborbedingungen und passen Sie die Dosis je nach Forschungsprotokoll an.
Empfohlene Dosis für Modell B:
Beginnen Sie mit 1000-2500 mcg pro Tag und passen Sie die Dosis gemäß den spezifischen Anforderungen der Forschung an.
Überwachung:
Die regelmäßige Überwachung von Biomarkern und zellulären Regenerationsindikatoren ist entscheidend für die Qualität der Forschung.
Häufig gestellte Fragen
- Unter Laborbedingungen wird eine Dosis von 500 mcg bis 2500 mcg pro Tag empfohlen, je nach Forschungsprotokoll.
- GHK-CU kann in der Forschung mit anderen Peptiden und regenerativen Stimulanzien wie BPC-157 oder TB-500 kombiniert werden.
- Unter kontrollierten Laborbedingungen wurden minimale unerwünschte Reaktionen beobachtet. Eine sorgfältige Überwachung der Parameter wird jedoch empfohlen.
- Langzeitstudien zeigen ein stabiles Sicherheitsprofil, wenn die entsprechenden Laborprotokolle eingehalten werden.
- GHK-CU in Kapselform sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, vor direkter Lichteinwirkung geschützt.
- Powerock Pharma garantiert höchste Qualität durch die Einhaltung der Standards GMP, HACCP und ISO 13485. Jede Charge wird strengen Laborprüfungen unterzogen, um Reinheit und Wirksamkeit zu bestätigen.
Rechner zur Dosierungsmessung für Forschungszwecke
1000 MCG - Hinweis: 1 MG = 1000 MCG