Powerock Pharma ARA-290 10 mg
Powerock Pharma liefert Ergebnisse und reines ARA-290, das die Regeneration des Nervensystems unterstützt, indem es den angeborenen Reparaturrezeptor (IRR) aktiviert, um kleine Nervenfasern wiederaufzubauen, bei gleichzeitiger Reduzierung von Entzündungen, was einen effektiven Neuroschutz gewährleistet, ohne die hämatopoetischen Parameter zu beeinflussen.
ARA-290 (CIBINETIDE) 10 mg
ARA-290 (Cibinetid) ist ein fortschrittliches Forschungpeptid von hoher Reinheit, das für experimentelle Zwecke im Bereich der Nervenregeneration und Entzündungsreduktion entwickelt wurde. Diese Verbindung ist ein innovatives Derivat von Erythropoetin (EPO). Es wurde für effektive Forschungen zu Neuroprotektion, Neuropathie und Gewebereparaturprozessen entwickelt. Sein einzigartiger Wirkmechanismus basiert auf der selektiven Aktivierung des angeborenen Reparaturrezeptors (IRR), was die Stimulation der Regeneration ohne Auswirkungen auf das blutbildende System ermöglicht. Diese spezifische Eigenschaft macht ARA-290 in der Forschung zur Regeneration kleiner Nervenfasern, Diabetes und Autoimmunerkrankungen breit einsetzbar.
ARA-290 Powerock Pharma - Eigenschaften
Entdecken Sie die potenziellen Laboreigenschaften von ARA-290, die die Forschung zur Wiederherstellung von Nervenverbindungen, Unterdrückung von Entzündungen und zellulären Homöostase unterstützen können.
Nervenregeneration
Unterstützt Reparaturprozesse kleiner Nervenfasern und neuronaler Strukturen in Verletzungsmodellen.
Starke Zytoprotektion
Schützt Zellen unter Laborbedingungen vor Apoptose und oxidativem Stress.
Entzündungsreduktion
Unterdrückt effektiv Entzündungsreaktionen durch Hemmung proinflammatorischer Zytokine.
Präzise Wirkung (IRR)
Bindet selektiv an den Reparaturrezeptor (IRR), der nur in geschädigtem Gewebe aktiviert wird.
Hämatologische Sicherheit
Stimuliert nicht die Produktion roter Blutkörperchen, wodurch das Risiko einer Blutverdickung in der Forschung eliminiert wird.
Metabolische Unterstützung
Zeigt Potenzial in Forschungsmodellen im Zusammenhang mit Diabetes und Glukosestoffwechsel.
Hohe Reinheit
≥98% Peptidreinheit bestätigt durch HPLC/MS-Methoden für die Zuverlässigkeit der Ergebnisse.
Forschungsqualität
Hergestellt gemäß GMP, HACCP und ISO 13485 Standards ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke.
Wie funktioniert ARA-290 (Forschungsmechanismus)
- Aktivierung des IRR-Rezeptors: ARA-290 löst selektiv den Signalweg des angeborenen Reparaturrezeptors aus und initiiert Heilungsprozesse.
- Schmerzlindernde Wirkung: In Neuropathie-Modellen wird eine Reduzierung von Schmerzsignalen durch Modulation der Nervenentzündung beobachtet.
- Wiederaufbau von Nervenfasern: Fördert das Wachstum und die Dichte von Nervenfasern in Haut und peripherem Gewebe.
- Modulation des Immunsystems: Reduziert die Aktivität proinflammatorischer Makrophagen und stellt das Gewebegleichgewicht wieder her.
- Kein hämatopoetischer Effekt: Im Gegensatz zu EPO beeinflusst es nicht den Hämatokrit, was sichere langfristige Forschungsbeobachtungen ermöglicht.
Warum ARA-290 von Powerock Pharma wählen?
Bei Powerock Pharma ist es unsere Priorität, ausschließlich Forschungsreagenzien höchster Qualität zu liefern. Jede Charge von ARA-290 wird in Laboren hergestellt, die den Normen GMP, HACCP und ISO 13485 entsprechen. Unsere strenge Qualitätskontrolle und die Anwendung modernster Testverfahren (HPLC, MS) gewährleisten nicht nur die Wirksamkeit des Forschungsmaterials, sondern auch dessen Stabilität und Zuverlässigkeit. Die Zusammenarbeit mit führenden Laboren zur Sicherstellung einer Reinheit von ≥98% und einer präzisen Konzentration der Substanzen garantiert dauerhafte und reproduzierbare Experimentierergebnisse. Mit der Wahl von Powerock Pharma setzen Sie auf Exzellenz, Verfahrenssicherheit und beispiellose Qualität von Materialien für die wissenschaftliche Forschung.
Forschungsprotokoll
Anwendungsmethode:
ARA-290 ist ein lyophilisiertes Peptid zur Rekonstitution. In einer Laborumgebung wird am häufigsten die subkutane Injektion (s.c.) verwendet, um eine optimale Bioverfügbarkeit zu gewährleisten.
Dosierungshäufigkeit:
Aufgrund der kurzen Halbwertszeit des Peptids wird eine tägliche Anwendung empfohlen, um die Kontinuität der Wirkung im Forschungsmodell aufrechtzuerhalten.
Zyklusdauer:
Der Standardforschungszyklus für ARA-290 beträgt 4 bis 12 Wochen. Dieser Zeitraum ermöglicht die Beobachtung der Nervenfaserregeneration und die Dokumentation entzündungshemmender Effekte.
Empfohlene Reagenzmenge für Modell A:
In Studien am Modell A (z. B. geringere Körpermasse) wird üblicherweise eine Forschungsdosis von 2 mg – 4 mg täglich verwendet, angepasst an das Ziel des Experiments.
Empfohlene Reagenzmenge für Modell B:
Für Modell B (z. B. Standardmodell Erwachsener) liegt die Referenzdosis bei etwa 4 mg täglich. Die Menge kann je nach Schwere der Neuropathie im Modell modifiziert werden.
Überwachung:
Eine kontinuierliche Überwachung von Entzündungsmarkern und Reaktionen auf Reize bei den Testobjekten ist unerlässlich. Fortschritte in der Geweberegeneration müssen über die gesamte Dauer des Protokolls aufgezeichnet werden.
Häufig gestellte Fragen
- Die meisten Forschungsprotokolle schlagen eine subkutane Dosis von 4 mg täglich vor. Diese Dosis gewährleistet eine optimale Sättigung der IRR-Rezeptoren, ohne systemische Effekte hervorzurufen, die nicht mit dem Studienziel zusammenhängen.
- Ja, in der Forschung wird ARA-290 oft mit BPC-157 (systemische Regeneration), TB-500 (Gewebeheilung) oder Semax (kognitive Funktionen und neurotrophe Effekte) kombiniert, um synergistische Effekte bei der Nervenregeneration zu erzielen.
- Das Produkt in lyophilisierter Form (Pulver) sollte bei 2–8°C (Kühlschrank) und lichtgeschützt gelagert werden. Nach dem Auflösen ist die Lösung instabil und sollte gekühlt aufbewahrt und innerhalb kurzer Zeit verbraucht werden.
- ARA-290 zeichnet sich durch ein hohes Sicherheitsprofil aus. Im Gegensatz zu Erythropoetin verursacht es keinen Anstieg des Hämatokrits oder eine Blutverdickung. Selten werden leichte Reaktionen an der Injektionsstelle beobachtet.
- Unsere Reagenzien werden nach GMP/ISO-Standards hergestellt. Die Reinheit von ≥98% wird durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Massenspektrometrie (MS) verifiziert, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen das Studienergebnis beeinflussen.
Rechner zur Dosierungsmessung für Forschungszwecke
1000 MCG - Hinweis: 1 MG = 1000 MCG
