NOW Foods N-Acetylcystein (NAC) 1000mg 120 tabl.
NOW Foods NAC 1000 mg liefert eine hohe Dosis N-Acetylcystein, um den Körper im Kampf gegen oxidativen Stress zu unterstützen. Es kann die Entgiftung, die Leberfunktion und das Immunsystem fördern. Eine saubere, sichere Wahl für alle Gesundheitsbewussten.
NOW Foods N-Acetylcystein 1000 mg – Natürlicher Schutz für den Körper
N-Acetylcystein (NAC) ist eine aktive Form der Aminosäure Cystein, bekannt für ihre unterstützende Wirkung bei der Entgiftung des Körpers und dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. Jede Tablette von NOW Foods liefert 1000 mg reines NAC, was eine starke und praktische Anwendung garantiert. Dieses Produkt eignet sich ideal zur Unterstützung der Leberfunktion, des Immunsystems und der Atemwege. NAC trägt zur Bildung von Glutathion bei – einem der wichtigsten körpereigenen Antioxidantien. Es kann helfen, Schadstoffe zu neutralisieren, die Zellen zu regenerieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Die Formel ist vegetarisch, GVO-frei und entspricht den hohen Qualitätsstandards von NOW Foods.
Empfohlene Dosierung
1 Tablette täglich zu einer Mahlzeit einnehmen. Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
Zusammensetzung
Inhaltsstoff | Menge pro Portion | %NRV* |
---|---|---|
N-Acetylcystein (NAC) | 1000 mg | ** |
*%NRV – Nährstoffbezugswert für Erwachsene
**Tageswert nicht festgelegt
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
- Die Leberentgiftung ist ein natürlicher Prozess, bei dem die Leber den Körper von Toxinen und schädlichen Substanzen befreit – wie Alkohol, Medikamente oder chemische Zusätze in Lebensmitteln. Sie ist entscheidend für die Gesundheit, da eine Überlastung der Leber zu Müdigkeit, geschwächtem Immunsystem und erhöhtem Risiko für chronische Krankheiten führen kann. Eine regelmäßige Unterstützung der Leberentgiftung trägt zur Erhaltung der Vitalität und Lebensqualität bei.
- Wenn die Leber überlastet ist, zeigt der Körper verschiedene Warnsignale. Dazu gehören anhaltende Müdigkeit, Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Bauchschmerzen, Unverträglichkeit von fetthaltigen Speisen, Hautprobleme wie Akne oder Ausschläge, Mundgeruch, Kopfschmerzen sowie Reizbarkeit oder Konzentrationsstörungen. Treten mehrere dieser Symptome auf, kann eine Leberentgiftung sinnvoll sein.
- Eine natürliche Unterstützung der Leberentgiftung gelingt durch ausreichend Wasser, am besten mit Zitronensaft, um die Gallenproduktion anzuregen. Empfehlenswert ist eine Ernährung mit antioxidativen Lebensmitteln wie Kohlgemüse, Rote Bete, Avocado sowie Gewürzen wie Kurkuma und Knoblauch. Bewährte Kräuter wie Mariendistel, Artischocke und Löwenzahnwurzel fördern zusätzlich die Regeneration. Wichtig ist auch der Verzicht auf Alkohol, Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel sowie ausreichend Bewegung, Ruhe und Stressabbau.
- Leberpräparate enthalten meist pflanzliche Inhaltsstoffe und gelten bei richtiger Anwendung als sicher. Besonders beliebt sind Extrakte aus Mariendistel, Artischocke oder Kurkuma, deren Wirkung durch Studien gut belegt ist. Dennoch empfiehlt sich vor der Einnahme eine Rücksprache mit dem Arzt, vor allem bei bestehenden Erkrankungen, Medikamenteneinnahme, in der Schwangerschaft oder Stillzeit.
- Die Dauer hängt von individuellen Faktoren ab wie Lebensstil, Gesundheitszustand und Toxinbelastung. Erste spürbare Effekte wie bessere Verdauung, mehr Energie und Wohlbefinden können bereits nach 2–4 Wochen auftreten. Eine vollständige Regeneration mit verbesserten Laborwerten erfolgt meist innerhalb von 1–3 Monaten kontinuierlicher Maßnahmen. Um die Ergebnisse langfristig zu erhalten, sollten gesunde Gewohnheiten dauerhaft beibehalten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung verwendet werden.
Denken Sie daran, dass ein gesunder Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung entscheidend für die Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden sind.
Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Das Produkt ist nicht für Personen geeignet, die auf einen seiner Inhaltsstoffe allergisch reagieren. Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit wird ohne Rücksprache mit einem Arzt nicht empfohlen.
Trocken und kühl lagern, fern von direkter Sonneneinstrahlung, bei Raumtemperatur in einem fest verschlossenen Behälter aufbewahren. Das Produkt sollte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden.
Mindestens haltbar bis: Das Verfallsdatum und die Chargennummer befinden sich auf der Unterseite oder Seite der Verpackung.
Rechner zur Dosierungsmessung für Forschungszwecke
1000 MCG - Hinweis: 1 MG = 1000 MCG